Mehr als 90 Führungskräfte verabschieden sich von ihrem Diözesanleiter
Mehr als 90 Führungskräfte der Malteser aus dem ganzen Erzbistum Köln sind vom 7. bis 8. September in Bergisch Gladbach zur 5. Führungskräftetagung zusammengekommen.
An den zwei Tagen wurden Workshops der verschiedenen Fachbereiche, Vorträge, Informationen und Zeit zum Austausch geboten. Drei neue Führungskräfte konnten zudem durch Diözesanleiter Albrecht Prinz von Croÿ ernannt werden. Ulf Krüger wurde zum ehrenamtlichen Leiter Einsatzdienste für die Malteser im Rhein-Sieg-Kreis ernannt. Er übernimmt diese Aufgabe von Frank Meurer, der sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste, den Maltesern aber weiterhin als Helfer erhalten bleibt. Weiterhin konnte Marco Koch als Ortsbeauftragter für die Malteser in Bergisch Gladbach berufen werden sowie Björn Kutschke als stellvertretender Ortsbeauftragter für die Malteser in Elsdorf. Marvin Klatt, Leiter Notfallvorsorge der Malteser in Ratingen, erhielt die Malteser Verdienstmedaille in Bronze.
Die neue Landes- und Regionalgeschäftsführerin der Malteser in NRW, Dr. Sophie Gräfin von Preysing, besuchte die Tagung am Samstag und stellte sich den Führungskräften aus dem Erzbistum persönlich vor. Ein abschließender Vortrag von Jörg Heynkes zum Thema „Die große digitale Transformation“ gab Anlass zur Diskussion über die Möglichkeiten, wie wir als Malteser auf die digitalen Veränderungen reagieren können.
Für Albrecht Prinz von Croÿ war diese Herbsttagung nach neun Jahren Amtszeit die letzte Führungskräftetagung als Diözesanleiter der Malteser im Erzbistum Köln. So nutzten zahlreiche Führungskräfte die zwei Tage, um sich persönlich zu verabschieden. Mit Filmbeiträgen, Dank, Gesang und leuchtenden Wunderkerzen nahmen die Teilnehmenden am Samstagabend Abschied von ihrem Diözeanleiter. Ende September hat Albrecht Prinz von Croÿ offiziell den „Staffelstab“ an Magnus Freiherr von Canstein übergeben.