Malteser erfüllen seit 10 Jahren letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Die ausgezeichneten Malteser Herzenswunsch-Erfüller gemeinsam mit der Malteser-Diözesanleitung.
Die ausgezeichneten Malteser Herzenswunsch-Erfüller gemeinsam mit der Malteser-Diözesanleitung. Fotos: Malteser DGS Köln / Michael Ulbricht
Die ausgezeichneten Malteser Herzenswunsch-Erfüller gemeinsam mit Schirmherr Andreas von Thien, Schirmherrin Marie-Luise Marjan, Herzenswunsch-Gast Jonathan (in Einsatzjacke), sowie Repräsentanten des Kölsche Fründe e.V. und der Diözesanleitung
Die ausgezeichneten Malteser Herzenswunsch-Erfüller gemeinsam mit Schirmherr Andreas von Thien, Schirmherrin Marie-Luise Marjan, Herzenswunsch-Gast Jonathan (in Einsatzjacke), sowie Repräsentanten des Kölsche Fründe e.V. und der Diözesanleitung.

Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt seit 10 Jahren schwerstkranken jungen und erwachsenen Menschen einen überwiegend letzten Reisewunsch. Am 11. September wurde allen voran den Menschen gedankt, die diese Reisen erst möglich machen – den ehrenamtlich engagierten Malteser Herzenswunsch-Erfüllern. Gemeinsam mit ihnen, Vertretern von hospizlichen und palliativen Einrichtungen sowie Kooperations- und Förderpartnern startete die Hilfsorganisation mit der besonderen Initiative in ihr erstes rundes Jubiläumsjahr.

Den Maltesern war es wichtig, mit der Veranstaltung ein starkes Zeichen für das Ehrenamt zu setzen. In der Diözese Köln engagieren sich an 13 Standorten (Köln, Leverkusen, Neuss, Jüchen, Haan-Hilden, Siegburg, Bad Honnef, Ratingen, Euskirchen, Solingen, Bonn, Düsseldorf und Erftstadt) rund 130 ehrenamtlich aktive Herzenswunsch-Erfüller. Stellvertretend für alle wurden im Rahmen des Jubiläumsempfangs 21 Ehrenamtliche in Leverkusen – wo die Malteser-Initiative ihren Ursprung hat – mit einer Urkunde und Danknadel durch die Diözesanleitung der Malteser im Erzbistum Köln ausgezeichnet. Magnus Freiherr von Canstein, ehrenamtlicher Diözesanleiter, dankte den 21 Maltesern von denen sich viele beruflich täglich im Einsatz als Notärzte, Palliativmediziner oder im Rettungsdienst engagieren und sich in ihrer Freizeit als Herzenswunsch-Erfüller ehrenamtlich zusätzlich für schwerstkranke Menschen und deren Wunscherfüllung einsetzen.
 
Schauspielerin Marie-Luise Marjan sowie Journalist und Fernsehmoderator Andreas von Thien engagieren sich bereits seit vielen Jahren für die Projekte der Malteser und hierbei auch besonders für die Initiative „Malteser Herzenswunsch“. Mit der Auftaktveranstaltung zum Jubiläum haben sie die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr übernommen. Unter den mehr als 120 Gästen waren auch zahlreiche Repräsentanten des Kölsche Fründe e.V. Sie haben als engagiertes Unternehmernetzwerk vor sieben Jahren die Anschaffung des bundesweit ersten eigens für die Wunscherfüllung gebauten Malteser Herzenswunsch-Krankenwagens ermöglicht.

Um noch einmal besonders auf die Initiative aufmerksam zu machen, stehen im Jubiläumsjahr verschiedene Aktionen an – darunter Benefizkonzerte, Spendenaktionen sowie Ausstellungen an unterschiedlichen Standorten. Vereine, Firmen, Initiativen oder auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, sich über das gesamte Jubiläumsjahr bis zum September 2026 mit ihren Spenden und Spendenideen einzubringen, um so sterbenskranken Menschen letzte Herzenswünsche zu erfüllen.
 
Letzte Reisewünsche für sterbende Menschen

Inspiriert von der international operierenden „Wish Ambulance“ entstand im Jahr 2013 von Mitarbeitenden des Rettungsdienstes am Standort Leverkusen in der Diözese Köln die Idee, einen Herzenswunsch-Krankenwagen zur Erfüllung letzter Reisewünsche für sterbende Menschen ins Leben zu rufen. Im Jahr 2015 konnte die Initiative gestartet werden. Heute erfüllen die Malteser mit bundesweit nahezu 1.200 Ehrenamtlichen in allen 28 Diözesen Herzenswünsche von Menschen, die überwiegend am Ende ihres Lebens stehen. 

Vom Regelbetrieb zum ersten Herzenswunsch-Krankenwagen

In den ersten drei Jahren haben die Herzenswunsch-Erfüller für die Initiative auf Fahrzeuge aus dem Regelbetrieb zurückgreifen müssen bis schließlich vor sieben Jahren der bundesweit erste eigens für die Wunscherfüllung gebaute Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen an den Start ging. Durch den sozial engagierten Unternehmerkreis der Kölschen Fründe Botschafter (heute Kölschen Fründe e.V.), des im Jahr 2018 amtierenden Kölner Dreigestirns und des Vereins „Wir helfen“ konnte das Fahrzeug nach den Bedürfnissen der Gäste gebaut und an die Malteser im Erzbistum Köln übergeben werden. Anfang 2024 wurde durch großzügige Förderung der GlücksSpirale sowie erneut des Kölsche Fründe e.V. für die Malteser in Erftstadt ein weiteres Fahrzeug angeschafft. Dieses ist seither als Multifunktionsfahrzeug auch für die Initiative unterwegs. In dem Mehrzweckmobil können die Herzenswunsch-Erfüller auch Menschen im Rollstuhl komfortabel über längere Strecken zu ihrem Wunschort fahren, während der Herzenswunsch-Krankenwagen vor allem für Gäste vorgesehen ist, die liegend transportiert werden müssen.

Weiterführende Informationen zum "Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen"
 


Nach oben