Wirtschaftliche Expertise trifft auf fundiertes Knowhow im Ehrenamt

Christoph Müller-Masiá und Sarah Adolph führen als Geschäftsführungs-Tandem die Malteser im Erzbistum Köln. Fotos: Malteser DGS Köln
Christoph Müller-Masiá und Sarah Adolph führen als Geschäftsführungs-Tandem die Malteser im Erzbistum Köln. Fotos: Malteser DGS Köln
Begrüßung durch das Team der Diözesangeschäftsstelle und Mitglieder des Diözesanvorstands.
Begrüßung durch das Team der Diözesangeschäftsstelle und Mitglieder des Diözesanvorstands.
Die Kevelaer-Wallfahrt war eine der ersten Veranstaltungen, bei der die neue Geschäftsführung vor ihrem eigentlichen Start zu Besuch war. Hier mit v.r. Dr. Lukas Preußler, Stadtbeauftragter in Köln und Prof. Dr. Andreas Archut, stv. Diözesanleiter im Kölner Bistum.
Die Kevelaer-Wallfahrt war eine der ersten Veranstaltungen, bei der die neue Geschäftsführung vor ihrem eigentlichen Start zu Besuch war. Hier mit v.r. Dr. Lukas Preußler, Stadtbeauftragter in Köln und Prof. Dr. Andreas Archut, stv. Diözesanleiter im Kölner Bistum.

Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Köln hat eine neue Geschäftsführung. Am 1. Juli haben Sarah Adolph und Christoph Müller-Masiá als Tandem-Geschäftsführung die hauptamtliche Leitung des Kölner Diözesanverbands der Malteser übernommen. Gemeinsam sind sie für die Führung sowohl der ehrenamtlichen Arbeit in der Diözese als auch der sozial-unternehmerischen Dienste in den Bezirken verantwortlich.

„Mit Sarah Adolph und Christoph Müller-Masiá haben wir für Köln ein Team mit breitem Kompetenzspektrum gewonnen – wirtschaftliche Expertise trifft auf fundiertes Knowhow im Bereich Ehrenamt“, erklärt Dr. Sophie von Preysing, Regional- und Landesgeschäftsführerin NRW. Die neue Geschäftsführung folgt auf Martin Rösler der am 1. Mai nach 22 Jahren in die Malteser Zentrale gewechselt ist, um dort die Leitung des Gesamtbereichs Förderer Service zu übernehmen

Sarah Adolph (43) ist seit 10 Jahren bei den Maltesern in verschiedenen Funktionen tätig und hat eine große Expertise in der Gestaltung von Transformationsprozessen. Zuletzt war sie Abteilungsleiterin für Verbandsentwicklung in der Malteser Bundeszentrale. In dieser Funktion hat sie u.a. die Malteser Ehrenamtsarbeit konzeptionell weiterentwickelt und erfolgreich viele Veränderungsprozesse begleitet.

Christoph Müller-Masiá (60) bringt als langjähriger Geschäftsführer in der Finanzwirtschaft umfassende Erfahrungen in strategischer Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung sowie im Finanzcontrolling mit. Über viele Jahre hat er ein wachsendes Unternehmen erfolgreich geführt, welches für die Finanzwirtschaft Lösungen für komplexe, IT-gestützte Prozesse mit hohen Compliance-Anforderungen entwickelt und betreibt.

„Wir bringen großen Respekt für das mit, was in den letzten Jahren im Diözesanverband Köln aufgebaut wurde und freuen uns darauf, auf dieser starken Basis mit frischem Blick neue Impulse zu setzen“, sagen Sarah Adolph und Christoph Müller-Masiá. Schon in den letzten Wochen vor dem offiziellen Start besuchten sie verschiedene Veranstaltungen, wie die traditionelle Kevelaer-Wallfahrt oder Jubiläen der Malteser Stadtgliederungen in Köln, Meckenheim und Bad Honnef. Das hauptamtliche Team in der Diözesan- und Regionalgeschäftsstelle sowie Magnus Freiherr von Canstein, ehrenamtlicher Diözesanleiter der Malteser im Erzbistum Köln und Mitglieder des Diözesanvortstands haben sie in ihren ersten Tagen in Köln-Deutz herzlich willkommen geheißen.


Nach oben