„Alles dran setzen zu boostern – Malteser stehen im Katastrophenschutz bereit“
Bundesinnenminister Seehofer hat die Länder aufgefordert, die Hilfsorganisationen des Bundes in der Pandemie zu aktivieren.
mehrBundesinnenminister Seehofer hat die Länder aufgefordert, die Hilfsorganisationen des Bundes in der Pandemie zu aktivieren.
mehrRund um den 5. Welttag der Armen setzen sich die Malteser bundesweit mit verschiedenen Aktionen für Menschen in materieller oder sozialer Armut ein: mit warmen Essen und Kleidern, vor allem aber mit warmherzigen Begegnungen. Die diesjährige Botschaft von Papst Franziskus lautet „Die Armen habt ihr immer bei euch“.
mehrPositive Einsatzbilanz des Sanitätsdienstes: In den fünf Unfallhilfsstellen rund um Heu- und Alter Markt waren die Malteser zur Sessionseröffnung in Köln am 11.11. im Auftrag der Willi Ostermann Gesellschaft mit 191 Kräften im Einsatz.
mehrFür die Fluthilfe der Malteser überreichte die Original Tanzgruppe Kölsch Hännes`chen 1955 e.V. kürzlich einen symbolischen Spendenscheck i.H.v. 1.955 Euro an die Malteser im Erzbistum Köln.
mehrDie Malteser bieten ab dieser Woche in Kooperation mit dem DRK in ihrem zentral gelegenen Fluthilfebüro, auf der Hauptstraße 52 in Rheinbach, Betroffenen der Hochwasserregion eine Anlaufstelle mit verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsangeboten.
mehrDr. Imke Kreuzer, Ärztin der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung hat im Rahmen der 10. Diabetes-Charity-Gala am 28. Oktober in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2021 erhalten.
mehrVor dem Hintergrund von Pandemie und Flutkatastrophe zeigt die erste Ausgabe des "Malteser Ehrenamtsmonitor für Deutschland": Trotz gestiegener Sorge vor Krisen und Katastrophen schätzen die Deutschen das ehrenamtliche Engagement zwar sehr, sind aber nur bedingt bereit, sich selbst regelmäßig ehrenamtlich zu engagieren.
mehrZehn Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund haben im Oktober erfolgreich den Kurs „Pedal Power – Frauen drehen am Rad“ des Malteser Integrationsdienstes in der Stadt Köln abgeschlossen und so in nur 10 Stunden das Fahrradfahren gelernt.
mehrAktion der NRW Fluthilfe 2021: Ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Wuppertaler und Kölner Malteser haben im Rahmen einer rund sechsstündigen Wochenend-Aktion viereinhalb Tonnen Getränke in den vom Juli-Hochwasser besonders betroffenen Stadtteil Beyenburg gebracht.
mehrAm 5. Oktober ist in Deutschland der Tag der Epilepsie. Er soll daran erinnern, dass Epilepsie zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems gehört. Wie kann man bei einem epileptischen Anfall Erste Hilfe leisten? Jutta Palm von den Maltesern in Nordrhein-Westfalen erklärt, was zu tun ist.
mehr