Fass dir ein Herz: Malteser starten Kampagne für das Ehrenamt
Helfen hilft. Es stärkt die Schwächsten in der Gesellschaft und spendet Freude. Daher wollen die Malteser bundesweit für das Ehrenamt begeistern.
mehrHelfen hilft. Es stärkt die Schwächsten in der Gesellschaft und spendet Freude. Daher wollen die Malteser bundesweit für das Ehrenamt begeistern.
mehr108 mobile Einsatzküchen für die Hilfsorganisationen des Landes
mehrAm 3. Oktober begrüßten Diözesanleiter Magnus Freiherr von Canstein und Diözesangeschäftsführer Martin Rösler die Führungskräfte aus den Ortsgliederungen im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach zur coronakonformen Führungskräftetagung der Malteser im Erzbistum Köln.
mehrWegen der Corona-Pandemie leiden ältere Menschen noch stärker unter Isolation als sonst. Das gilt ganz besonders für Sterbende und ihre Familien. Der Welthospiztag am 10. Oktober sowie der Deutsche Hospiztag am 14. Oktober sollen die Aufmerksamkeit auf die Hospizdienste und die Palliativ-Medizin lenken. Die Malteser fordern auch in dieser Zeit: „Solidarität bis zuletzt!“
mehrDr. Herbert Breker erhält Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter und übergibt sein Amt in neue Hände.
mehrDas Bergisches WünscheMobil und der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen kooperieren im Bergischen Land.
mehrNoch einmal den Aachener Dom besuchen, wünschte sich Henry Z. aus Köln. Da der 65-jährige schwer krank ist und nur liegen transportiert werden darf, kein ganz einfaches Unterfangen. Umso größer war die Freunde, als der Wahlkölner die Palliativstation des Kölner St. Hildegardis Krankenhaus für ein paar Stunden verlassen und sich im Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen auf den Weg nach Aachen machen konnte.
mehrAn verschiedenen Standorten in Köln informieren wechselnde Teams zur Gewinnung neuer Fördermitglieder über unsere Malteserdienste und Projekte mit dem Ziel, neue Fördermitglieder zu gewinnen. Den Infektionsschutz nehmen wir dabei sehr ernst.
mehrWir Malteser trauern um unseren langjährigen Kollegen Andreas Van den Borre, der gestern im Alter von 51 Jahren nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
mehrDer 12. September 2020 ist "Internationaler Tag der Ersten Hilfe": Malteser befürchten Ersthelfer-Engpass.
mehr