Bundesweite Corona-Hilfe-Hotline der Malteser
Ab sofort erreichbar von montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 8 bis 14 Uhr
mehrAb sofort erreichbar von montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 8 bis 14 Uhr
mehrDas Corona-Virus verbreitet sich rasant. Zunehmend werden wieder Kontakte verboten oder die Menschen vermeiden sie von sich aus. Trotzdem wollen Senioren, die allein leben, Hilfe herbeirufen können, wenn etwas passiert. Das geht mit dem Malteser Hausnotruf. Vor diesem Hintergrund bieten die Malteser auch eine kontaktlose Übergabe des Hausnotruf-Gerätes zur Eigeninstallation an.
mehrdm-Filiale Chlodwigplatz spendet 672,78 Euro für Herzenswünsche von schwerstkranken Menschen
mehrHelfen hilft. Es stärkt die Schwächsten in der Gesellschaft und spendet Freude. Daher wollen die Malteser bundesweit für das Ehrenamt begeistern.
mehr108 mobile Einsatzküchen für die Hilfsorganisationen des Landes
mehrAm 3. Oktober begrüßten Diözesanleiter Magnus Freiherr von Canstein und Diözesangeschäftsführer Martin Rösler die Führungskräfte aus den Ortsgliederungen im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach zur coronakonformen Führungskräftetagung der Malteser im Erzbistum Köln.
mehrWegen der Corona-Pandemie leiden ältere Menschen noch stärker unter Isolation als sonst. Das gilt ganz besonders für Sterbende und ihre Familien. Der Welthospiztag am 10. Oktober sowie der Deutsche Hospiztag am 14. Oktober sollen die Aufmerksamkeit auf die Hospizdienste und die Palliativ-Medizin lenken. Die Malteser fordern auch in dieser Zeit: „Solidarität bis zuletzt!“
mehrDr. Herbert Breker erhält Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter und übergibt sein Amt in neue Hände.
mehrDas Bergisches WünscheMobil und der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen kooperieren im Bergischen Land.
mehrNoch einmal den Aachener Dom besuchen, wünschte sich Henry Z. aus Köln. Da der 65-jährige schwer krank ist und nur liegen transportiert werden darf, kein ganz einfaches Unterfangen. Umso größer war die Freunde, als der Wahlkölner die Palliativstation des Kölner St. Hildegardis Krankenhaus für ein paar Stunden verlassen und sich im Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen auf den Weg nach Aachen machen konnte.
mehr