Hilfsorganisationen in NRW ziehen Corona-Zwischenbilanz
ASB, Malteser, Johanniter, DLRG und Rotes Kreuz im Dauereinsatz
mehrASB, Malteser, Johanniter, DLRG und Rotes Kreuz im Dauereinsatz
mehrSchulen, Kindertagesstätten und Jugendhäuser waren in den letzten Wochen genauso geschlossen, wie Sportvereine und Spielplätze. Besonders hart traf dies gerade die Familien, für die unser Bildungssystem sowieso schon eine große Herausforderung darstellt – Familien mit Flucht und Migrationshintergrund und Kinder, deren Eltern im Hartz IV Bezug sind.
mehrIn dieser Woche startet in Köln unser aktuelles Team zur Gewinnung neuer Fördermitglieder. Auch die Malteser sind von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen und besonders jetzt auf Spenden angewiesen.
mehrAufatmen bei vielen Eltern und Schulkindern: mittlerweile läuft landesweit bis auf wenige Ausnahmen nach rund drei Monaten Corona-Zwangsferien wieder der Schulbetrieb. Vor allem Kinder mit Beeinträchtigung, die auf eine Regel- oder Förderschule gehen, und deren Eltern haben sehr unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. Rund 200 Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser in NRW unterstützen solche Kinder mit Beeinträchtigung in ihrem Schulalltag. Während der Corona-Monate war das nicht möglich.
mehrMöchtest du mehr Taschengeld und Gutes tun?
Dann absolviere doch ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligenjahr bei den Maltesern im Erzbistum Köln mit Start ab August 2020.
Dein…
Die Urlaubszeit soll die schönste Zeit des Jahres sein. Dieses Jahr muss man dabei auch Corona berücksichtigen. Doch was, wenn man im Urlaub ganz normal krank wird oder sich verletzt? Der Malteser Hilfsdienst gibt Tipps, was Sie unbedingt als Reiseapotheke einpacken sollten.
mehrDüsseldorf. Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat am 3. Juni 2020 das Zentrallager der Landesregierung für Schutzausrüstung auf dem Gelände der Messe Düsseldorf besucht. Er bedankte sich vor Journalisten bei den Hilfsorganisationen für die Verteilung der Schutzausrüstung im Land.
mehrDüsseldorf. In einer dreiminütigen, persönlichen Grußbotschaft bedankt sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet bei allen Mitgliedern, Förderern, ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfenden der Malteser für ihr Engagement in der Corona-Krise.
mehrDie Malteser in Dormagen haben in den vergangenen Wochen Kinder aus Dormagen zur Teilnahme an ihrer Malaktion aufgerufen, um älteren Menschen eine Freude zu machen, die in Senioreneinrichtungen leben und in diesen Tagen keinen oder nur selten Besuch empfangen dürfen. Die zahlreichen bunten Kunstwerke konnten jetzt zusammen mit einem Blumengruß an das Caritas-Seniorenzentrum Nievenheim und das Malteserstift St. Katharina übergeben werden.
mehrDie allgemeine Sprechstunde der Kölner Malteser für Menschen ohne Krankenversicherung bleibt wegen der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen. Medikamenten- und Rezept-Ausgaben an bekannte Patientinnen und Patienten, sowie Kinder- und Zahnarzt-Notfall-Behandlungen finden jedoch an einzelnen Tagen statt.
mehr